März 2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,
herzlich willkommen auf unserer neuen Website und zu meinen ersten Informationen für Sie! Ich möchte Sie regelmäßig über die Ereignisse in unserer schönen Stadt auf dem Laufenden halten.
Auf Bundesebene gab es spannende Entwicklungen, insbesondere die vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar. Ich hoffe, dass Sie Ihr Wahlrecht in vollem Umfang genutzt haben, denn unsere Demokratie lebt vom aktiven Mitmachen. An dieser Stelle möchte ich auch den engagierten Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für ihren wertvollen Einsatz danken.
Ein wichtiger Schritt für unsere Stadt ist die seit Beginn des Jahres online verfügbare Website. Diese Plattform wird kontinuierlich angepasst und aktualisiert, um Ihnen als Bürgerinnen und Bürger umfassende Informationen zu bieten und Sie stets auf dem Laufenden zu halten.
Besonders freue ich mich, dass Anfang April endlich der Haushalt für das Jahr 2025 beschlossen werden kann. Leider konnte der Haushalt aufgrund fehlender Zahlen vom Land, dem Kreis und der Verwaltungsgemeinschaft nicht früher dem Stadtrat vorgelegt werden. Trotz der angespannten finanziellen Situation, die höhere Kosten bei der Kreis- und Verwaltungsgemeinschafts-Umlage sowie steigende Ausgaben für den Kindergarten und weniger Einnahmen bei der Grundsteuer umfasst, sind wir dennoch in der Lage, einige bedeutende Projekte zu realisieren.
Dank der Sparsamkeit der letzten drei Jahre dürfen wir uns auf die Umsetzung folgender Vorhaben freuen: den „Kletterturm am Spielplatz“, Pflasterarbeiten am Brauhausplatz und an der Feuerwehr, den Schornstein am Brauhaus sowie Reparaturen im und am Rathaus.
Leider müssen wir in Anbetracht der finanziellen Lage einige Projekte auf unbestimmte Zeit verschieben. Dazu gehören unter anderem der Umbau des neuen Heimatmuseums in der Kaplanei und die äußere Renovierung des Kindergartengebäudes.
Wir müssen abwarten, wie unsere Landesregierung in Zukunft die Kommunen finanziell ausstattet. Sollte uns ein Geldsegen—trotz der schwierigen Haushaltslage im Land — ins Haus stehen, werden wir diese Projekte selbstverständlich umsetzen. Das Thema Colberger Straße, das unsere Stadt und meine Vorgänger bereits viele Jahre begleitet, soll im nächsten Jahr umgesetzt werden. Wir dürfen gespannt sein, ob dies 2026 gelingt.
Zum Schluss möchte ich auf das große Fest hinweisen, das Anfang Oktober anlässlich des 35. Jahrestages der Wiedervereinigung in Ummerstadt gefeiert wird. Ausrichter sind die Landkreise Coburg, Haßberge, Sonneberg sowie die Stadt Coburg und die Stadt Ummerstadt. Im Moment befinden wir uns gemeinsam mit der Bürgerstiftung, den Vereinen aus Ummerstadt und Weitramsdorf in der Planungsphase und werden Sie weiter auf dem Laufenden halten.
Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Lassen Sie uns gemeinsam die anstehenden Herausforderungen meistern und unsere Stadt weiterentwickeln!